Power Chords auf der Gitarre lernen

Ein Powerchord ist eine sehr einfache Art von Akkord, die aus nur zwei Tönen besteht: dem Grundton und dem fünften Teilton. Sie werden häufig in der Rock- und Metalmusik verwendet und sind leicht zu spielen, da sie nur zwei Finger benötigen. Powerchords haben einen starken, aggressiven Klang und werden oft in der Gitarrenverstärker verstärkt, um … Weiterlesen

Rosten von Gitarrensaiten verhindern

Angerostete Gitarrensaiten vermitteln ein schlechtes Spielgefühl und produzieren minderwertigen Klang. Eine verräterische schwarze Saitenfarbe signalisiert Rost ganz klar, der auch unansehnliche Streifen auf den Fingern hinterlässt. Warum rosten Saiten überhaupt? Beim Spielen gelangen Hautpartikel und Schweiß auf die Oberflächen der Saiten. Schweiß und die abgeriebenen Körperzellen enthalten Wasser, über das der Sauerstoff der Umgebungsluft den … Weiterlesen

Als Erwachsener E-Gitarre lernen

Ihr wollt Smoke on the water nicht mehr länger nur auf der Luftgitarre spielen, sondern endlich eine echte E-Gitarre in den Händen halten? Ihr seid aber schon jenseits des Kinderalters, in dem man normalerweise anfängt, ein Instrument zu erlernen und befürchtet, Ihr seid dafür schon ein wenig zu alt? Ihr in einem Kurs in der … Weiterlesen

Martin Guitars – Gitarrenbauer seit 175 Jahren

Mit mehr als 175 Jahren kann der Gitarren-Hersteller Martin auf eine lange Tradition im Holzinstrumentenbau zurück blicken. Ursprünglich als Familienunternehmen in Nazareth, Pennsylvania, USA etabliert wurde es in sechs Generationen fortgeführt und setzte damit das handwerkliche Leitbild des deutschstämmigen Firmengründers Christian Frederick Martin Senior von 1833 damals wie heute erfolgreich fort. Das Augenmerk der Herstellung … Weiterlesen

Gitarrenhölzer

In dem nachfolgenden Artikel haben wir für euch etwas über die Hölzer zusammengetragen, die beim Bau von E-Gitarren häufig oder auch weniger häufig ihre Verwendung finden. Bei E-Gitarren ist die Auswahl er Hölzer zwar nicht ganz so ausschlaggebend wie beim E-Bass, dennoch spielt gerade das Holz des Korpus eine gewisse Rolle bei der Entfaltung des … Weiterlesen

E-Gitarren Marken – Ein Überblick

Neueinsteiger im Gitarrenbereich sind oftmals überwältigt von der Vielzahl der verschiedenen Hersteller und der Breite des Sortiments. Was für den einen spanische Dörfer sind, ist für den nächsten schon wieder Glaubenssache. Viele Gitarristen schwören auf einen bestimmten Hersteller und dessen Produkte. Die Faktoren, die zur Kaufentscheidung einer E-Gitarre führen können sind ebenso vielfältig, wie die … Weiterlesen

Yamaha Gitarren

Die Firma Yamaha ist vielen als Hersteller von Motorrädern, HiFi Anlagen und Robotern bekannt. Tatsächlich begann die Firma im Jahre 1900 aber zunächst mit der Herstellung von Pianos und Flügeln. In den 40er Jahren kamen dann die ersten akustischen Gitarren ins Programm. Heute ist Yamaha ein etablierter Hersteller qualitativ hochwertiger E-Gitarren, Verstärker, Bässe, Schlagzeuge und … Weiterlesen

Blackheart Gitarrenverstärker

Einen richtigen Röhrenverstärker zu besitzen, dass ist einer der beliebtesten Gitarristenträume. Der kraftvolle Sound der Röhrenzerre ist eben etwas ganz besonderes und für viele Gitarristen die Krönung des eigenen Sounds. Leider sind die meisten Röhrenverstärker zum einen sehr teuer und zum anderen mit so viel Watt ausgestattet, dass man nur schwer in den Genuss des … Weiterlesen

F.A.Q.

Im Laufe der Zeit erreichen uns immer wieder fragen zu unseren Artikeln und Bewertungen. Die am häufigst gestellten Fragen möchten wir auf dieser FAQ (Frequently Asked Questions) Seite gerne beantworten. (Stand: 26.03.2012)

Q: Bei einigen der Gitarren Artikel und Bewertungen finden sich öfter gleiche Angaben (z.B. “sauber verarbeitete Bünde”), welchen Zweck hat das?
A: Grade bei Gitarren im Niedrigpreis-Sektor (<200€) sind scharfe Bundkanten ein leidiges Problem. Gleiches gilt für Dinge wie die Einstellung des Instruments ab Werk, das Soundverhalten der

Weiterlesen

Kemper Gitarrenverstärker

Die noch relativ junge Firma Kemper geht mit einer interressanten Neuerung – dem sogenannten “Profiling” Amp an den Start. Während Firmen wie Line 6 vor allem Geräte Herstellen, welche bekannte Amps anderer Marken emulieren, fährt Kemper ein vollkommen neues Konzept. Der Kemper Profiling Amp übernimmt die Charakteristiken eines bestehenden Verstäkers (samt Mikrofonierung und Box) und … Weiterlesen