Als Erwachsener E-Gitarre lernen

Joe Satriani - virtuoser GitarristIhr wollt Smoke on the water nicht mehr länger nur auf der Luftgitarre spielen, sondern endlich eine echte E-Gitarre in den Händen halten? Ihr seid aber schon jenseits des Kinderalters, in dem man normalerweise anfängt, ein Instrument zu erlernen und befürchtet, Ihr seid dafür schon ein wenig zu alt? Ihr in einem Kurs in der Musikschule mit lauter jungen Kids? Noch eine wöchentliche Verpflichtung neben dem Beruf? Kein Problem! Erstens, ist man für neue Hobbies nie zu alt und zweitens, gibt es mittlerweile viele Möglichkeiten, wie Musikbegeisterte jeden Alters ohne festen zeitlichen Pflichttermin ein neues Instrument, wie z.B. E-Gitarre, lernen können. Die wichtigste Grundvoraussetzung ist: Ehrgeiz und Disziplin. Ohne mindestens zwei mal pro Woche zu üben wird nichts aus dem Traum! Sollte das kein Problem sein geben wir Dir hier einige hilfreiche Tipps um den Einstieg zu erleichtern.

Kostenlose Online-Workshops

bonedo.deKostenlose Online-Workshops sind eine gute Möglichkeit, um zum Nulltarif Erfahrung zu sammeln. Tolle Gitarren-Workshops findet ihr bei dem Portal für Musiker bonedo.de. Ihr findet hier nicht nur Workshops, die sich den absoluten Basics widmen, sondern auch weiterführende Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene. Aber zurück zu den Grundlagen des Gitarrespielens! Da werden verschiedene Stimmtechniken vorgeschlagen, Erklärungen zur Tabulatur-Schrift gemacht und Wissen zu den Notenwerten, dem Takt und den Akkorden vermittelt. Keine Angst vor den Harmonielehre-Sessions! Im Gegensatz zum Musikunterricht damals in der Schule, bestimmt ihr ja das Tempo und habt alle Zeit der Welt! Außerdem lernt ihr das Ganze nicht an irgendwelchen klassischen Musikstücken, sondern an modernen Rock- und Popklassikern! Es gibt Workshops, die euch zeigen, wie ihr in verschiedenen Stilrichtungen spielt, wie z.B. Metal, Blues und Rock. Alles immer schön verdeutlicht mit Notenblättern, Audio-Dateien und Griffbildern. Auch was das technische Zubehör zum Gitarrespielen betrifft, hat das Musikerportal bonedo einige Workshops auf Lager. Einer der coolsten technischen Workshops erklärt euch, wie ihr euch Step-by-Step euer eigenes Effekt-Pedal-Board zusammenbauen könnt. Ein weiteres Highlight sind die Play-Alike-Workshops. Hier widmet sich bonedo ganz bestimmten Bands und erklärt euch mit Hilfe von Noten, Effekt-Hinweisen, Audio-Dateien usw., wie ihr deren Lieder und deren ganz besonderen Sound nachspielen könnt. Manchmal öffnen sogar die Stars persönlich Ihre Trickkiste und plaudern aus dem Gitarren-Nähkästchen!

E-Gitarren-Foren/Communities

mboardEs spielt keine Rolle, ob Einsteiger oder Fortgeschrittener. E-Gitarren-Foren sind so etwas wie ein für alle zur Verfügung stehender und stets bestens gefüllter Kreativpool. Im Einsteigerbereich tauschen sich Schüler aller Altersklassen zum Übungsfortschritt aus. Man macht sich gegenseitig Mut, wenn die Haut an den Fingerkuppen die ersten Abnutzungserscheinungen erkennen lässt, oder wenn beim D-Dur Akkord der Ringfinger partout die hohe E-Saite beim Klingen behindert. Aber es gibt auch wertvolle Tipps zum Kauf der richtigen Gitarre oder des Verstärkers. Schließlich hat gerade der schon etwas in die Jahre gekommene Gitarrenspieler einen speziellen Sound im Kopf, den er irgendwann auch so wiedergeben will. Wichtig sind auch Fragen zur Lern-Methodik. Eines der größten deutsch-sprachigen Musikerforen ist das musiker-board.de. Solltest du bei deinen Workshops oder Online-Lernkursen also mal irgendetwas nicht verstehen oder weiterführende Fragen haben, dann ist das Forum des Musiker-Boards genau der richtige Ort, wo du diese loswerden kannst. Hier findest du andere Gitarren-Neulinge mit denen du dich austauschen kannst, aber eben auch ganz viele Profis, die immer eine passende Antwort auf deine Fragen parat haben. Solltest du übrigens irgendwann mal Lust bekommen, dein Können in einer Band oder in einer Jam-Session unter Beweis zu stellen, dann findest du hier über die „Musiker-Suche“ auch ganz leicht Musiker in deiner Nähe.

Online-Lernkurse in Form von Videos

music2me-logoEine Variante, wie man E-Gitarre lernen kann, die sich großer Beliebtheit erfreut, sind Online-Lernkurse. Im Grunde funktionieren sie ähnlich wie der klassische Gitarrenunterricht, nutzen dabei aber die Vorteile des E-Learnings. Das bedeutet, der Schüler lernt wo und wann er will. Zudem pickt er sich die Filetstücke heraus, damit die Lust beim Gitarreüben nicht gleich flöten geht. In Lernvideos werden zunächst die Grundlagen vermittelt, denn ohne geht es nicht. Dann hat der Schüler aber die Möglichkeit sich sein weiteres Lernprogramm selbst zusammenzustellen. Schwebt ihm ein bestimmter Song oder eine Technik vor, nimmt er sich eben erst diesem Thema an. Hat eine Lektion gut geklappt, geht es schnell weiter zur nächsten. Ansonsten kann der Schüler das Tutorial, oder eine gewisse Stelle, so oft durchpauken, bis alles sitzt und passt. Eine tollen und modernen Kurs, den ich euch ans Herz legen kann, ist das E-Gitarren Modul von music2me.de. Diese Online Musikschule hat ihren Schwerpunkt zwar auf dem Klavierspielen, jedoch befindet sich auch der Gitarren-Bereich gerade im Aufbau. Das Tolle daran: Den ersten Kurs, genauer gesagt den Anfänger-Kurs mit 37 Lernvideos, gibt es deshalb noch komplett kostenlos (Stand: 18.11.2013) ! Wer also bereits das passende Equipment hat, kann direkt loslegen.

E-Gitarren-Shops

thomann-logoIm Gitarren-Shop angekommen, schlägt das Herz dann deutlich höher. Da hängen sie dann vor einem. Im Gegensatz zur Akustik-Gitarre benötigt die E-Gitarre keinen „Klangkörper“ zur Verstärkung der Saitenschwingungen. Dadurch, dass die Tonabnahme direkt unter den schwingenden Saiten durch Dauermagnete und Veränderungen im Magnetfeld erfolgt, sind die Hersteller an keine klassische Bauform gebunden. Doch losgelöst von der Form, sind eine ganze Reihe von Faktoren zu beachten. Ein guter Gitarren-Shop wird darauf hinweisen, dass Gitarre und Verstärker eine Einheit bilden. Jemand, dem der Sound von den Rolling Stones vorschwebt, wird andere Komponenten wählen als ein Fan von Pink Floyd. Und dann sind da auch noch die Effektgeräte, die einen Ton bis zur Unkenntlichkeit dehnen, stauchen und zerren. Das bedeutet auch, um in einem Shop für Musiker zu arbeiten, muss man Nerven wie Drahtseile bzw. Gitarrensaiten haben. Gitarren-Shops gibt es inzwischen auch zahlreich im Internet. Der bekannteste Web-Shop für Musik-Instrumente und Zubehör – insbesondere E-Gitarren – ist thomann.de. Es wird euch schwer fallen, euch bei Thomanns riesigem Angebot an Gitarren für eine entscheiden zu können! Sollte dies der Fall sein, bietet Thomann euch die Möglichkeit, alle Instrumente, die euch interessieren, live vor Ort am Hauptsitz vom Musikhaus Thomann in Treppendorf bei Bamberg (Bayern) einmal zu testen, damit ihr euch besser entscheiden könnt.

Software

rocksmith-logoEine weitere Methode, um als angehender Gitarrenvirtuose das Griffbrett effektiv zu bearbeiten, ist eine entsprechende Lernsoftware. Diese Variante eignet sich für besonders ambitionierte Spieler, die nach dem Prinzip „Learning by Doing“ verfahren. Irgendwo angesiedelt zwischen der klassischen Gitarrenstunde und dem Online-Lernkurs. Wie auch beim Online-Lernkurs wird orts- und zeitungebunden gelernt. Software installieren und los geht’s. Ein Online-Lehrer als Ansprechpartner steht hier nicht zur Verfügung. Wie gut der Schüler mit der Software zurechtkommt, hängt ganz entscheidend von der Benutzeroberfläche ab. So setzt Software von „Gitarrero“ wahlweise auf einzelne Tutorials oder bietet mit dem Explorer direkten Songzugriff. Zu jeder Lektion gehören Bereiche wie Spielen, Lernen, Training und Kontrolle. Einen regelrechten Soundhighway liefert „Rocksmith“ ab. Der E-Gitarrist sieht angeschlagene Töne oder Akkorde auf dem eingeblendeten Griffbrett auf sich zu fahren. Rocksmith spielt keine Samples ab, sondern lässt Spielkonsole oder PC über ein Real Tone Cable und USB zum virtuellen Gitarren-Amp werden. Immer nur alleine spielen macht auch keinen Spaß. Im Session-Modus „holt“ sich der E-Gitarrist über sechzig Begleitbands aus den Bereichen Blues, Electronic, Metal, Rock oder Punk in‘s Wohnzimmer.

Die Philosophie der E-Gitarre

Last, but not least bedeutet als Erwachsener E-Gitarre lernen, auch irgendwann den zweiten Schritt zu tun. Immer nur alleine zu „klampfen“ macht auch mit dem besten Softwareprogramm auf Dauer keinen Spaß. Ich erinnere hierbei an die Musiker-Suche des Musiker-Boards, die hier Abhilfe schafft! Je nach Musikstil steht in eurem Zimmer entweder ein „geiles Teil“ für den „dreckigen“, lauten Sound oder eine Gibson erklingt in weichen, filigranen Jazztönen. Gerade wir Erwachsene haben feste Vorstellungen was Repertoire und Virtuosität betrifft. Doch es geht nicht darum, alles verpasste im Eiltempo nachzuholen. Es drohen Frust und der Wechsel zu einer alten Bekannten, der Luftgitarre. Nichts da! Tief durchatmen und dann mit einem leicht gequälten Lächeln in aller Ruhe – üben, üben und nochmals üben.

Wer weitere hilfreiche Links hat darf sie gerne in den Kommentaren veröffentlichen.

Slash Gibson and Epiphone Les Paul Guitar Launch - London

Ich glaube an euch! Let’s rock! 🙂

Schreibe einen Kommentar